12 von 12 März

1 von 12 März
Traurige Gedanken... das Herz friert
Furchtbar und schockierend, dieses Ereignis, das alle Menschen jetzt so beschäftigt und lähmt.
Nein, nein, nein schreit die Seele ohnmächtig über so viel Menschenverachtung.
Krieg in Europa - im Jahre 2022!
Wo sind die Lehren, die aus der Geschichte gezogen wurden?
Als ich im Alter meiner Tochter war, mussten wir uns täglich mit dem Kalten Krieg auseinandersetzen.
Diese schlimmen Gedanken hatten unsere Köpfe verlassen.
Die Wende, das wohl bedeutendste Ereignis meines Lebens (in dieser Beziehung) - eine friedliche Revolution, ein großer Beitrag zur Völkervereinigung, hat dafür gesorgt, dass wir endlich dieses Kapitel abschließen und unbeschwert den Freiheitsdrang ausleben konnten.
Und wir wollten nie wieder diese beängstigenden Gedanken in unseren Köpfen und Herzen!
Diese Bedrohung des Elementarsten - des Friedens - des Lebens!
Aber ich habe ein bisschen Hoffnung ... Das Leben kämpft, so wie das kleine Pflänzchen oben im Bild.
2 von 12 März
Mit Musik für den Frieden
Mir fallen all diese Lieder ein, mit denen sich Ost und West-Stars sich für den Frieden einsetzten.
Hört sie Euch an!
Udo Lindenberg - Wozu sind denn dann Kriege da?
Karat - Der blaue Planet
Puhdys - Das Buch
Peter Maffay - Eiszeit
Nicole - Ein bisschen Frieden
Bob Dylan - Blowin´ in the wind
John Lennon - Give peace an chacne
oder
Nena - 99 Luftballons
Heute genauso aktuell wie damals.

3 von 12 im März
Eis wie Puderzucker
ab und zu noch ein wenig Frost, der aber so schöne Bilder zaubert.
Da macht es doch Spaß, spazieren zu gehen.

4 von 12 März
...für die Gesundheit
Orangensaft ist so lecker.
Ich verarbeite die tollen Früchte von Crowd-Farming - diesmal aus Sizilien.
Eine riesiger Gewinn am Morgen und dann noch selbst gemacht.
Damit und mit meiner täglichen Session Yoga beginnt der Tag wie er soll.
Munter und gut gelaunt.
Bereiten wir uns auf das Frühjahr vor.
Das Beste, jetzt ist es schon fast hell, wenn ich zur Arbeit fahre.

5 von 12 März
Tulpen "selbst gemacht"
Zwischendurch liebe ich es, mich ein wenig handwerklich oder gärtnerisch zu betätigen.
Ein tolles Gefühl, etwas selbst zu schaffen.
Nun, der Garten muss noch warten. Aber ich hol ihn mir "im Kleinen" ins Haus.
Ich liebe meine Orchideen, meine Zimmerpflanzen und auch den Frühling.
Ihn kann ich kaum erwarten. Also - Ein paar Zwiebeln in die Erde und
ER IST DA.

6 von 12 März
Augustusburg
Bei einem Ausflug ist uns wieder einmal bewusst geworden, wie schön das Erzgebirge ist.
Aus der Ferne sehen wir das Jagdschloss von August dem Starken - die Augustusburg.
Ein beliebtes Ausflugsziel für die Einheimischen. Es lockt mit Kultur, Museen,
Geschichte, Events und der Falknerei.
Eine Jugendherberge gibt es auch...
und im Februar treffen sich hier die ganz harten Mädels und Jungs.
Sie zelten, auch bei Eis und Schnee, rings um die Burg.
Dann findet hier das Motorradtreffen statt und aus fast aller Welt reisen die Fans an.
Bestaunen der Maschinen, Ersatzteil- und Geschichtentausch und Freunde treffen...
Ach ja... das ging auch in diesem Jahr nicht.

7 von 12 März
Trauer
...wenn ich an Augustusburg denke, muss ich automatisch an einen Menschen denken,
der mein Leben über 20 Jahre begleitet hat.
Leider und so plötzlich, hat er diese Welt verlassen. Das ist so unfassbar traurig.
Ich denke an und fühle mit seiner Familie und wünsche ihnen viel Kraft.
Ich bin dankbar, dass ich ihn kennenlernen durfte.
Er hatte viele Eigenschaften, die heute nicht mehr selbstverständlich sind.
Anstand, Ehrlichkeit, Geduld, Loyalität, Wissen und Fleiß und Respekt.
... nur nicht genug vor Corona.

8 von 12 März
Internationaler Frauentag
Heute ist der 8. März. Feiern wir!
Trotz aller Widrigkeiten oder gerade deswegen.
Geben wir dem Leben und der Hoffnung eine Chance.
Wir Frauen leisten so viel und das alles voller Liebe.
Sind wir doch immer präsent und für alle da als
- Mutter und Nestbauerin,
- bei der Erziehung der Kinder,
- Ehefrau und Geliebte,
- Voll- oder Teilzeit - Jobberin,
- oder im eigenen Business,
- Chauffeur in Sachen Schule und Freizeit,
- Einkäuferin und Verwalterin der Haushaltskasse
- Köchin und Serviererin,
- Designer und Raumpflegerin,
- der Waschsalon wird von uns betrieben
- Gärtnerin
- und im Facility Management
- .....
Besinnen wir uns auf unsere Errungenschaften, auf das, was uns ausmacht.
Aber auch wir können nicht immer stark sein. Gönnen wir uns auch Auszeiten.
Schwächen machen uns stärker.
...und Stärke werden wir künftig auch brauchen, um unseren Aufgaben gewachsen zu sein.
Lasst uns auch an all die unterdrückten und vertriebenen Frauen überall dieser Welt denken.
Helfen wir, so gut es geht und wo immer wir die Möglichkeit haben.

9 von 12 März
Gewinnspiel
Anlässlich des Frauentages und meines neuen Artikels in der Rubrik
Frankreich im Herzen über Seife und Marseille habe ich
ein Gewinnspiel bei Insta gestartet und zwei dieser wirklich
grandios duftenden und mit tollen Inhaltsstoffen hergestellten Seifen verlost.
Gewonnen hat " Jan Leichsenring. Er betreibt auch einen Blog.
Dieser heißt "wandern_im_osten".
Auch wenn es ein männlicher Mitspieler ist, freue ich mich mit ihm und denke,
er wird den Gewinn wohl seiner Freundin, Ehefrau, Mum weitergeben oder auch
selbst verwenden. Viel Spaß damit.

10 von 12 März
Freundschaft
Gestern habe ich mich mit meiner langjährigen Freundin Erika
zum nachmittäglichen "Kaffeklatsch" in der City Chemnitz getroffen.
Wir sind seit fast 30 Jahren befreundet.
Auch wenn wir uns nicht immer sehen konnten, haben wir nie den "Faden" oder den "Draht"
zueinander verloren.
Sie und ihr Mann lebten viele Jahre, viele Kilometer von hier entfernt in Franken.
Jetzt wohnen sie wieder in Sachsen und es ist leichter, sich zu treffen und auszutauschen.
Es ist so schön und ich freue mich, dass ich sie habe.
Ein Hoch auf die Freundschaft!

11 von 12 März
Garten
Heute, am Samstag, kann ich leider nicht mit meinem Mann auf den Markt gehen.
Ich bin am Vormittag zum Samstagsdienst in meiner Firma eingeteilt.
Aber das ist nicht schlimm wir haben den Nachmittag für uns und es ist wunderbares Wetter.
Seit Wochen haben wir uns vorgenommen, endlich mit dem Projekt "Garten" zu starten.
Wir sind kleine Öko-freaks. Unser Nachbar ist ein Imker und auch aus diesem Grund
werden bei uns keine chemische Dünger eingesetzt und es wird natürlich gearbeitet.
Dazu gehört auch, dass wir die Stauden und Blumen erst im Frühjahr zurückschneiden.
Das wär dann heute soweit.
Leider habe ich immer das Gefühl, dass die Leute, die im angrenzenden, neuen Wohngebiet
ihren Hausgarten haben, gern etwas Unverständnis zeigen.
Dort bestimmen Rasenkanten, 10 mm Rasen und die gepflasterte Wege das Bild.
Wir sind da so altmodisch! Ich liebe die Natur und möchte sie erhalten.
Überall Blumen, Kräuter, Ranken und auch dass kleine Getier hat sein Zuhause in
unserem Garten.

12 von 12 März
Kohlrübensuppe
...lieben wir sehr.
Es wird mal wieder Zeit, so ein leckeres, wärmendes Süppchen zu bereiten.
Ein ziemlich vergessenes, Gemüse, das ich aber für seinen Geschmack loben muss.
Gibt es gleich heute. Mit oder ohne Fleischeinlage, das kann jeder selbst entscheiden,
Mach ruhig gleich einen großen topf, es schmeckt uch morgen und üemrgen noch.
Zu denheute üblichen Fastfood und gebratenen, fettigen Gerichten eine super gesunde Abwechlung
Das Rezept findest Du hier...Kohlrübensuppe.
Guten Appetit.