Kosmetik am Strand

24. Juli 2025

Hurra ein Strandtag

Sommer und Strand


gehören nun einmal zusammen.

Yess, endlich Urlaub.


Das Feeling vom heißen Sand unter den Fußsohlen, Möwen kreischen und Palmen am Strand. Du legst Dich in die Sonne und genießt einfach den Tag.

Den Geruch vom Salz in der Nase, hörst Du dem Wellenrauschen zu.

Ein laues Lüftchen weht und Du dämmerst so vor Dich hin. Du merkst gar nicht, wir die Sonne Dir die Haut bräunt...rötet...verbrennt?...

Ich wünsche es Dir nicht, denn es gibt Dinge, die unser Körper nur bedingt oder gar nicht verzeiht.

Dazu gehört auch der Sonnenbrand.


Die Haut vergisst den Sonnenbrand nicht!

Das musst Du immer im Kopf haben. 

Wieso denn? Die erholte Haut nach dem Sonnenbrand sieht doch aus wie früher?

Das ist nur äußerlich.


Es entsteht ein Schaden, der zu vorzeitiger Alterung der Haut führt (Lederhaut) und leider

noch schlimmere Folgen haben kann.

Die Schäden entstehen in den Hautzellen.


Zuviel UV Strahlung kann den Zellkern schädigen. Wiederholte Sonnenbrände verstärken das Risiko für Langzeitfolgen. Besonders in jungen Jahren ist daher der Sonnenbrand unbedingt zu vermeiden.


Vorbeugen ist besser als Heilen. Du gehst also an den Strand und hast:


- hoffentlich einen schicken Sonnenhut auf dem Kopf

- Du trägst eine Sonnenbrille mit UV Filter

- Du bist hoffentlich gut eingecremt

- und hast einen leichten "Überwurf" dabei, der die   Strahlen abhält und Dich trotzdem bräunt.

- trinkst hoffentlich genug...


Die List wäre noch viel länger.


Wieviel Sonne vertrage ich denn?

Dazu müsstest Du Deinen Hauttyp bestimmen.

Hellhäutig und verbrennst Dich eher rasch oder bist Du ein Mensch, der leicht bräunt, den alle im Sommer beneiden? Dann hast Du es gut. Bestimmen kannst du es so.


Der LSF - Lichtschutzfaktor ist Dein Anhaltspunkt.

Er multipliziert den - Eigenschutz der Haut - ohne Sonnenschutz (ca. 10 Minuten)

mit dem - angegebenen Faktor - auf der Sonnenmilch.


Rechne kurz nach. So lange kannst Du in der Sonne bleiben.


UVA Schutz vor Strahlen, die Hautalterung verursachen können

UVB Schutz vor Strahlen,  die Sonnenbrand verursachen können


Nachcremen nicht vergessen!


Die Mittagsruhe


zwischen 13:00 Uhr und 16:00 Uhr solltest auch Du einhalten.

Nicht umsonst werden dann im Süden die Geschäfte geschlossen, die Straßen leeren sich,

die Fensterläden werden zugeklappt und Ruhe kehrt ein.

Der flirrenden Hitze wird jeder Südländer aus dem Weg gehen. Pass Dich lieber an.

Sie wissen, was und warum sie das tun und haben die Erfahrung.

Dabei würden sie die Temperaturen und die Sonnenstrahlen noch viel besser vertragen als Du.


siesta          in Spanien

riposo         in Italien Mittagsruhe

sieste          in Frankreich

sesta           Portugal

sexta hora lateinisch -

die sechste Stunde nach Sonnenaufgang



Du, als Mitteleuropäer solltest jedoch bereits ab 12:00 Uhr den Strand meiden.



Quelle: mit Hilfe von KI erstellt.

Sonnenschutzmittel


können die entsprechende Kleidung und natürlich die Sonnencreme, das Sonnenspray sein.

Oder du gehst einfach nicht an den Strand? Auch diese Leute gibt es. 

Aber das ist doch keine wirkliche Option?


Das sind die Leute, "mit Hummeln im Hintern",

die nicht lange liegen können oder wollen und

den Urlaub viel lieber aktiv gestalten. Das kann ich gut verstehen. Aber auch für sie gilt es,

Sonnenschutz aufzutragen.

Aber welcher Sonnenschutz ist denn der richtige?


Arten von Sonnenschutz


Synthetische Sonnenschutz

das ist der normale oder auch der als "chemisches Sonnenschutzmittel" bezeichnete.

Ihn gibt es in jedem Drogeriemarkt mehr oder minder preiswert zu kaufen. 

Er wird auf die Haut aufgetragen und zieht in die obersten Hautschichten ein.

Hier entfaltet er seine Wirkung. Du fühlst Dich gut geschützt.

Zwar gilt er als gut verträglich, kann aber auch Allergien bei empfindlicher Haut hervorrufen.

Leider ist noch wenig erforscht, welchen Schaden er bei uns Menschen wirklich anrichten kann.

Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass einige synthetische UV Filter hormonelle Störungen

verursachen können.


Laute Bedenken gibt es leider auch zu den Auswirkungen auf die Umwelt.

Vor allem das marine Ökosystem ist in Gefahr!


Die erschütternde Erkenntnis

die mich unendlich traurig stimmt:


Es werden jährlich 14.000 Tonnen an Sonnenschutz im Meer abgewaschen!

Eine unvorstellbare Menge und das in jedem Jahr!   

Dieser Unmenge an Sonnenöl, -creme, -lotion löst sich nicht in Luft auf!


Er lagert sich ab...auf dem Meeresboden, auf den Korallenriffen und zerstört so die Korallen.

Diese werden, durch die sogenannte Korallenbleiche, genauso wie andere Meerestiere, nicht nur

geschädigt, sondern sind zum Sterben verurteilt. Ein so wichtiger Lebensraum in einem System,

von dem der Mensch essentiell profitiert.


Oder hast du gewusst, dass Korallen vor Sturmfluten und Erosion schützen und auch das Klima beeinflussen können? Sie tragen zur Wolkenbildung bei und speichern hohe Mengen an Kohlenstoff.

Damit helfen sie, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern.

(Deutsche Stiftung Meeresschutz)



Was kann man denn dagegen tun?


Ich verwende die sanfteste Option, so wird der mineralische Sonnenschutz  bezeichnet.

Diesen gibt es natürlich von verschiedenen Anbietern.


...und von meiner Lieblingsfirma RINGANA in fresh sunscreen face.

Frische Naturkosmetik ohne synthetische Inhaltsstoffe. Das ist absolut mein Favorit.

Der natürliche Filter Zinkoxid schützt meine empfindliche Gesichtshaut zuverlässig vor

UVA und UVB

Strahlen. Wie tausende kleine Spiegel, die nebeneinander auf Deiner Haut angeordnet sind, 

 reflektiert er das Sonnenlicht.

Ebenso pflegt und beruhigt er gleichzeitig die Haut und wirkt sonnenbedingten Hautrötungen entgegen.


Natürlich gibt es diesen Schutz auch für den Körper (fresh sunscreen body)

mit mineralischem UV Filter und pflegenden Bio Pflanzenölen und Pflanzenextrakten und Hyaluronsäure.

Antioxidative Wirkung kann die negativen Auswirkungen einer übermäßigen UV Strahlung bekämpfen.

Er fördert sogar die Regeneration der Haut nach dem Sonnenbaden.


Du könntest ja den ultimativen Test machen (zum Beispiel in einer Schüssel mit Wasser) und wirst feststellen, dass sich dieser Schutz nicht so einfach abwäscht.


Es kommt noch besser, denn er ist ebenso ein perfekter Schutz vor Infrarot und blauem Licht.

Was ist das? Computer und Handy strahlen dieses Licht aus.

Du schaust jeden Tag da hinein! Solltest du dann  nicht auch täglich einen Schutz auftragen? 


Du bist der Bergsteiger und magst es lieber da oben? Wandern ist Dein Metier?

Dann brauchst auch Du guten Sonnenschutz.


Vorbeugen mit Sonnenschutz "von innen"


Längst haben sich die hilfreichen Vorzüge von Supplements "herumgeschwiegen".

Sogar in Deutschland ist es inzwischen angekommen, dass es die ultimative Nahrungsergänzung ist.

Ich sage das, weil in anderen Ländern, längst diese hilfreiche Unterstützung für Gesundheit und Fitness genutzt wird.


Diese Supplements sind ein sinnvoller Ausgleich für Nahrungsmittel, die diese Kraft nicht haben.

Als Verbraucher fehlt oft das Wissen über die richtigen Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung, um einen gesunden Ausgleich zu schaffen. Doch ist das wirklich nötig und wem können wir vertrauen?


Wenn Du gesund und fit bleiben oder Dich auf dieses oder ein höheres Level bringen möchtest,

 ist das durchaus sinnvoll.

Dabei vertraue ich schon "meinem grünen Unternehmen". Hier weiß ich, dass eng mit Wissenschaft zusammengearbeitet wird und nur

die besten Inhaltsstoffe verarbeitet werden.

(Zum Thema gibt es in der Mediathek die Beiträge "Jenke.Experiment - unsterblich"

Das ist so interessant und wird Dich begeistern.)


Du kannst Dich auch von innen auf den Sommer, das Sonnenbaden vorbereiten.

meine Geheimwaffe sind die Caps Protect  von RINGANA.


Ich fange bereits einige Wochen vor dem Urlaub an, sie zu nehmen.

Sie bauen ein inneres Schutzschild auf, dass Dich optimal gegen die äußeren Umwelteinflüsse wie Lichtverschmutzung, Sonneneinstrahlung und blauem Licht schützt.

Sie blockieren freie Radikale, die oxidativen Stress verursachen.

Sie unterstützen einen gleichmäßige Bräune durch antioxidative Inhaltsstoffe und fördern zudem die Augengesundheit.

Gerade für Menschen mit hellen Augen sind sie eine gute Vorbereitung auf das grelle Sonnenlicht.

Wirkungsvoll auch bei der Arbeit am Bildschirm und gegen trockene Augen und so unterstützt Du auch noch den Erhalt Deiner Sehkraft.



I like nature. I like natürlichen Sonnenschutz, I like RINGANA. 

Frische Kosmetik, Natur in Verbindung mit Wissenschaft, high tech, wirkungsvoll und unschlagbar.



Bei der Auswahl des Sonnenschutzes sollte nicht nur der Komfort und Deine Vorliebe eine Rolle spielen.

Wir haben die Verantwortung für die Umwelt.

Gerade, wo wir doch so gerne ans Meer reisen.



Nach all diesen Informationen, kannst Du für Dich reflektieren und eine geeignete Wahl treffen für Deinen Sonnenschutz.

Ich freue mich, wenn Du jetzt ein wenig "anders" denkst, über den Einfluss, den Deine Reise auf Dich und auch auf UNSERE Umwelt haben.


Ich wünsche dir einen wunderschönen Sommer, viele schöne Erfahrungen, Begegnungen und nachhaltige Erinnerungen.




Du hast Dich doch ein wenig verbrannt? ...dann empfehle ich Dir unbedingt ein Panthenol Spray.

Ist es schlimmer?...geh unbedingt zum Arzt.




Nachsatz: In vielen Ländern der Erde sind synthetische Sonnenschutzmittel verboten!

Auch wenn DU da vielleicht nicht gerade im Urlaub bist oder dort lebst, sollte das doch zum Nachdenken anregen.

Hawaii, Palau, auf den amerikanischen Jungferninseln, in Aruba, in Bonaire, in Teilen von Mexiko und in Thailand!

Zeit zum Umdenken, vor allem für die "Vielreiser" von uns.


Falls Du dich für diese Produkte interessierst, wende Dich direkt an mich.

Es wartet eine tolle Überraschung - ein Geschenk auf Dich.


Der Inhalt der Seite wurde mit Hilfe der KI erstellt.


Kommentar