Heyde Keramik in Jahnsdorf Erzgebirge
Ausflüge in Sachsen
heute:
Heyde Keramik
in Jahnsdorf im
Erzgebirge
Wenn es unsere Zeit erlaubt, starten wir einen Ausflug.
Es geht in die Umgebung, und wir erkunden das schöne Sachsen. Einfach einmal die vier Wände verlassen, der Wind weht um die Nase, wir sammeln neue Eindrücke
und kommen dabei auf andere, gute Gedanken.
Den Ausflug verbinden wir gern mit einem Projekt, eine Idee zu einer Sehenswürdigkeit, die ich Euch vorstellen möchte.
Mal ist es weiter weg, mal näher dran an Chemnitz.
Am Anfang der Woche überlege ich mir dann schon, was Euch interessieren könnte und heute habe ich ein
besonders schönes Ziel gefunden.
Passend zur Winterzeit, zur Weihnachtszeit
...für die Dekoration
...für Geschenkideen
für´s Gemüt und
den Gaumen.
Für einfach ALLES
...für EUCH.
Die Herstellung der Heyde Keramik
Zur Herstellung braucht es die VIER Elemente.
Erde : der Grundstoff aus dem der Ton abgebaut wird
Wasser: erst durch die Zugabe von Wasser wird der Ton formbar
Luft: im nächsten Schritt trocknet sie den Ton
Feuer: und schließlich wird der Ton im Brennofen bei 1270 Grad
sehr widerstandsfähig gemacht.
Soweit habe ich es meiner Quelle, der Internetseite: heyde-keramik.de entnommen.
Ich behaupte aber, dass es nicht vier, sondern fünf Elemente sind,
die für die Herstellung nötig sind. Wie bei jedem Handwerk.
Wie sollen sonst solch wunderbare Arbeiten entstehen können?
Was das fünfte Element ist, weiß man vom gleichnamigen Film.
Es ist die Liebe.
Hier die Liebe zum Beruf, zu dieser Arbeit, zur Töpferei.
In jedem Detail und Pinselstrich und im Ideenreichtum könnt Ihr die Sorgfalt und Passion erkennen.
Das ist eine Liebeserklärung meinerseits an das Handwerk und die Könner.
Entdecke die Kreativität
Hast Du vielleicht auch diese kreative Ader in Dir?
Möchtest Du nicht nur eines der tollen Objekte kaufen, sondern auch ein eigenes gestalten?
Dann bist Du hier auch herzlich eingeladen und kannst Dein eigenes, unverwechselbares Stück
kreieren oder auch mehrere.
Keramikfiguren oder Behältnisse - Erwachsenen und vor allem auch Kinder sind willkommen.
Töpfern und bemalen - staunen, kreativ sein, sich am Ergebnis freuen und mega stolz auf sich sein.
(Mit unseren Kindern haben wir das selbst ausprobiert. Die schönen Sachen halten wir in Ehren).
Gestalten 1 - 5 € je Stück - Bemalen mit besonderen Keramikfarben 3 - 6 € je Stück.
Ist das nicht eine tolle Idee, gerade jetzt zur Weihnachtszeit, oder aber auch zu einem der anderen Feiertag, wie z. B. Ostern. Es werden auch direkt Aktionswochen angeboten.
Achtung: Es braucht ca. 3 Wochen, bis die Objekte gebrannt sind und abgeholt werden können.
Bitte in Euern Zeitplan aufnehmen, falls es ein Geschenk werden soll.
Es ist auch möglich, mit dem Team, Freundeskreis, Verein hier aufkreuzen und ein tolles Event daraus zu machen.
Ebenso könnt Ihr ein Schautöpfern buchen (20 min mit max. 20 Personen).
Die Anmeldedaten findet Ihr weiter unten oder auf der Internetseite der Töpferei Heyde-Keramik.de
Im "Töpferhaus"
Bereits vor dem Gebäude empfängt uns als erstes rechterhand der "Topf-Baum".
Ein unverkennbares Signal, dass es sich hier um eine kreative und ideenreiche Töpferei handelt.
Vor der Tür sagt der Schneemann HALLO. Es ist alles hübsch weihnachtlich geschmückt.
Verschiedene Figuren begrüßen uns und wir sind neugierig und fühlen uns direkt wohl.
In Regalen und Vitrinen stehen die schönen Objekte.
So eine Auswahl an verschiedenen Figuren und Gegenständen habe ich selten gesehen.
Wir gehen dann direkt rechterhand die Treppe nach oben und finden uns,
begleitet von großen und kleinen Schneemännern, Pinguinen und anderen Gesellen, im Töpfercafé wieder.
Hier kann man gerne verweilen, die Eindrücke kurz verarbeiten und eine Entscheidung treffen.
Was wollen wir denn kaufen? Weihnachten steht vor der Tür und wir brauchen noch Geschenke.
Es soll etwas Bleibendes von Wert sein, schön und dekorativ und da sind wir hier genau richtig.
Das Töpfercafé
Hier lassen wir uns erst einmal nieder und genießen einen Kaffee
(der sehr gut schmeckt.)
Das ist hier ein ganz besonderer Ort.
Überall finden wir die Produkte der Töpferei wieder.
Figuren und Figürchen, alle Ausstellungsstücke hier, wie Kerzenleuchter und sogar der Salzstreuer sind hier hergestellt. Klasse.
Die Speisekarte verrät uns, dass es nicht nur ein Café ist.
Sehr gutes Essen, zu wirklich moderaten Preisen, wird hier angeboten.
...dann noch Eis aus eigener Herstellung.
Serviert wird übrigens alles auch im und auf Geschirr, das in der Töpferei hergestellt ist.
Schon das allein ist ein Erlebnis und etwas besonderes.
Aber das ist es nicht allein. Zum Staunen ist die Gestaltung der Räume.
Man hat wirklich sehr kreativ einen besonderen Wohlfühlort geschaffen.
Drei Nischen, die Höhlen aus Stein imitieren, sind entstanden.
Jede mit einem anderen Thema, das aber auf das Erzgebirge hinweist.
Da ist zum Beispiel die Stülpnerhöhle.
Eine Verbindung zu den Geschichten aus dem Erzgebirge.
Jeder hier kennt den Volkshelden Karl Stülpner, Rebell und Robin Hood zugleich.
In jeder Höhlen findet eine Familie
bzw. Gruppe ihren separaten Platz.
Urig, gemütlich, originell, sind die Attribute, die mir dazu einfallen.
Die kleineren Tische wurden um das Geländer auf der Empore aufgestellt.
Somit hat man die Möglichkeit, direkt auf den Laden und die Ausstellungsobjekte zu schauen.
Regale, voll mit fertigen, aber noch nicht gebrannten und unbemalten Arbeiten befinden sich hier.
Das sieht man ja nicht alle Tage.
Einfallsreich hat man hier ein tolles, besonderes Ambiente geschaffen.
Kinder haben eine besondere Mal und Spielecke und werden sicher voll Staunen alles hier bewundern.
Es gibt auch noch einen gesonderten, abgeschlossenen Gesellschaftsraum
und eine wunderbare Terrasse für den Sommer.
Auch hier kann man es sich gut gehen lassen kann.
Wie wäre es denn, wenn man das kreative Töpfern mit der Weihnachtsfeier verbindet?
... oder Geburtstag... oder anderen Feierlichkeiten?
Dann kann das Töpfercafé der Ort für das kulinarische Fest sein.
Für uns geht es jetzt weiter mit dem Besuch der Ausstellung.
Die Töpferware
... findet man wirklich überall,
am Fuß der Treppe, in verschiedenen Räumen und nach verschiedenen Themen aufgeteilt.
Die weihnachtlichen Objekte haben es uns natürlich jetzt besonders angetan.
Eine Hilfe beim finden des passenden Geschenkes ist,
sich an den Vorlieben oder Hobbys zu orientieren.
Mag einer Katzen, dann ein Räucherofen mit einem Kätzchen.
Lieben wir Schnee, dann soll es vielleicht ein Schneemann sein.
Eulenfans finden auch passende Objekte.
Oder doch ein Räuchermann? Eher in groß oder klein?
Räucherkerzchen und Teller für die Teelichte gibt es auch dazu.
So geht es weiter mit Glöckchen und Lichterhäuschen, rund oder eckig
oder als Elch, den man beleuchten kann.
Kerzenleuchter schauen uns an, in vielen Formen auch als Mensch oder Tier.
...und besonders schöne Übertöpfe in Weihnachtsmannoptik gibt es auch,
ebenso wie Blumenfrauen und Vasen ....
Besonders cool sind die Pinguine, ob mit Hut, Mütze oder kahl.
In einem extra Raum ist die moderne Töpferware untergebracht.
Teller, Tassen, Töpfchen, Vasen und Schüsseln und alles an Zubehör, kann man hier finden.
Weiter vorn gibt es wieder Traditionelles.
Brot- und Zwiebeltöpfe, Gewürzbehälter, auch mit Regal, Töpfe zum Einlegen von Gurken etc.
Geschirr zum Servieren der Speisen am Tisch, für Eier, und Butter, Käse und Schüsseln, Teller und Serviettenringe und sonstiges und auch Übertöpfe für die Blumen und sogar Lampenschirme.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag
11:00 bis 18:00 Uhr
Jahnsdorf ist erreichbar von Chemnitz z.B. über die B 169 in Richtung Stollberg.
Der Ort Jahnsdorf und auch der Standort Heyde Keramik sind nicht nur ausgeschildert, es weisen auch diverse Töpferwaren am Wegesrand hin.
Töpferei
Anschrift: 09387 Jahnsdorf
Chemnitzer Straße 61
Mail to: heyde-keramik@t-online.de
Telefon: 03721 22017
Töpfer-Café
Telefon: 03721 2731555
Parken: kostenfrei direkt
gegenüber dem
Gebäude der
Heyde-Keramik
Verkaufs- 09111 Chemnitz
Filiale: Rosenhof 1
Geöffnet: Montag bis Samstag
von 10:00 bis 18:00 Uhr
Unter www.heyde-keramik.de
könnt Ihr auch:
- Gutscheine bestellen
- im Online-Shop umschauen
- Geschenke kaufen
- Euch weiter informieren, zu
Aktionswochen und Events
- Euren Besuch vorbereiten und Euch
inspirieren lassen
- Euch auf Weihnachten einstimmen.
Plant doch einen Besuch ein bei
Heyde Keramik.
Verbindet ihn mit einem gemütlichen Essen oder einem Eisbecher im Töpfercafé.
(Natürlich wird streng auf die Corona-Regeln geachtet.
Derzeit ist der Zutritt nur unter der "2G-Regelung" möglich.
Also haltet gleich Euern Nachweis bereit.)
Selbst wenn Ihr in diesem Jahr vielleicht nicht hierhin kommen könnt,
seid Ihr mit meinem Artikel doch ein
wenig "vor Ort".
Konnte ich Euch ein wenig aufheitern, unterhalten und inspirieren?
Auch damit könnt Ihr teilhaben am Geschehen im Erzgebirge und Ihr holt den Besuch einfach später nach.
Schaut gern in der Filiale der Heyde Keramik in Chemnitz Rosenhof vorbei
oder
kauft gern im Online-Shop ein
und
unterstützt damit das Unternehmen
und somit die Region.
Vielen Dank.
Ich wünsche Euch eine schöne Vorweihnachtszeit.
Herzlichst Eure Viola
Zur Information:
Es handelt sich bei meinen Beiträgen um eine nicht bezahlte
Berichterstattung. Die Werbung, die zwangsläufig mit den Bildern entsteht, wird nicht finanziert. Falls das der Fall ist oder werden sollte, wird auf der Website oder in den Artikeln darauf hingewiesen.
