Adelsbergturm - Ausflug ins Grüne Sachsen
Ausflüge in Sachsen
Adelsbergturm
Ihr glaubt nicht, was man sonst noch entdecken kann.... Gegenüber der Gaststätte befindet sich ein Fort aus Holz. War es einmal vielleicht ein Spielpatz? Oder wird es zeitweise bewohnt? Ein Geheimnis!
Aber als Fotomotiv eine grandiose Fundgrube. Wie ein Zeichen aus alter Zeit.
Fakten zum Adelsbergturm:
Der Adelsbergturm liegt 508 Meter über dem Meeresspiegel.
Er ist 20 m hoch und leider als Aussichtsturm für die Öffentlichkeit derzeit nicht begehbar.
1886 wurde er errichtet
1876 wurde der Bau vollendet
Bauherr war ein Gutsbesitzer aus der angrenzenden Gemeine Kleinolbersdorf.
Damals wie heute, ist der Adelsbergturm ein beliebtes Erholungsziel - zu jeder Jahreszeit.
Es gibt einen Großer Saal für Feierlichkeiten, wie Hochzeitsfeiern, Geburtstage und Jubiläen.
Öffnungszeiten: täglich von 11:00 - 01:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag ist Ruhetag.
(Quelle: adelsbergturm.de)
Unser Erholungstag beim Adelsbergturm startet so:
Die Anfahrt:
Bundesstraße 174 - Abzweig Kleinolbersdorf Sternmühlental -
Ferdinandstraße in Kleinolberdorf folgen - bis zum Sachsenkeller
Dann links auf den Eubaer Weg einbiegen - Hinweisschild Adelsbergturm beachten.
Ca. 2 km der Straße folgen und die Augen offen halten.
Auf dem Weg hierher habt Ihr einen grandiosen Blick über die Stadt Chemnitz.
Haltet ruhig einmal an, setzt Euch auf eine Bank und genießt dieses schöne Panorama.
oder wenn Ihr aus Chemnitz direkt kommt:
Südring Richtung Augustusburg - Erdmannsdorf
Ortsausgang Chemnitz - ca. 1,5 km auf der rechten Seite -
Hinweisschild Adelsbergturm - abbiegen - 1,5 km auf der linken Seite
erreicht Ihr Eurer Ziel - und den Parkplatz.
Der Parkplatz
Es gibt rechterhand einen eingezäunten, der kostenpflichtig ist.
Für Wanderer und Sportler, Spaziergänger und solche Leute, die nicht die Absicht haben,
die Gastronomie zu besuchen.
Es sei denn, sie sind Mitglied im Club Winkler aktiv.
Für die Besucher der Gaststätte und des Biergartens haben wir linkerhand einen Parkstreifen.
Vorn hier ist es wirklich nicht weit bis zur Lokalität nach oben.
Aufgefallen sind mir gleich die vielen Schilder, die uns (leider) typisch für uns, mit jeder Menge wohlmeinender Tipps versorgen.
Zu guter Letzt, möchte ich Euch noch eine Wanderkarte ans Herz legen.
Hier findet Ihr einige Informationen für Euern Ausflug in die schöne
Chemnitzer Umgebung.
Es lohnt sich wirklich, sich an den Wochenenden eine "kleinen Urlaub"
hierher zu gönnen und die Batterien aufzuladen.
Ich hoffe, mein Ausflugstipp hat Euch gefallen.
Fahrt doch einfach mal hin - gönnt Euch eine Auszeit.
Liebe Grüße - herzlichst Eure Viola